Familienzentrum Schivelbeiner Straße

Liebe Familien,
Herzlich Willkommen im Familienzentrum Schivelbeiner Straße. Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Auf dieser Seite finden Sie das aktuelle Programm – es wechselt alle zwei Monate und wird jeweils aktuell an die Jahreszeit angepasst. Gerne können Sie Anregungen, Wünsche und Kritik einbringen; beispielsweise im gemeinsamen Gespräch, oder – wenn Sie möchten – im Briefkasten bei uns im Flur oder per Mail. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Joanna Gilde und Marion Scheidler

Erreichbarkeit im Familienzentrum
Mo-Fr 10-16 Uhr
per Telefon: 030/99262617 oder 01794254945
oder per Mail: fz-schivelbeiner@stuetzrad.de
Adresse: Schivelbeiner Straße 12, 10439 Berlin
Ansprechpartnerinnen: Fr. Scheidler, Fr. Gilde

Herzlich willkommen
in unserem Familienzentrum.
Info-Flyer (deutsch, PDF).
A Warm Welcome
at our family center.
Info-Flyer (English, PDF).

    • Vielen Dank für Ihr Interesse am Familienzentrum.

      Gerne können Sie uns über dieses Formular kontaktieren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

    Unser Programm im Überblick:

    Weihnachtsfeier
    13.12.: Bei Kerzenschein das Jahr ausklingen lassen.

    Starke Eltern – starke Kinder
    Für Eltern mit Kindern bis 6 Jahren, Kosten: 20 Euro.

    Löwenstark
    Training für Kinder von 4-6 Jahren. Kostenpflichtig.

    Netzwerk der Wärme
    Familiensamstage mit Essen, Kreativität und Bewegung.

    Beratung
    Hilfe bei Erziehung, Formularen und vielem mehr.

    Austausch ohne Kinder
    Für Eltern mit Kind im Autismusspektrum.

    Yoga
    Kurse für Mütter und Kinder von 3 bis 6 Jahren.

    Interkulturelles Frühstück
    Zusammen essen mit Gesprächen und Austausch, mitttwochs.

    Offene Spielgruppe
    Mit vielen Spielideen für Kinder zwischen 1 und 2 Jahren.

    Kreativer Kindertanz
    Neuer Kurs: 5 Termine donnerstags, mit Anmeldung.

    Für queere Familien
    Kaffee, Spiele, Infos, Austausch und gute Gespräche.

    Deutsch als Fremdsprache
    Mittwochs: für Familien mit Migrationshintergrund.

    Alleinerziehend
    Aber nicht allein: Begegnung, Austausch, Unterstützung.

    Offene Babygruppe
    Für Familien mit Babys ab sechs Wochen. Immer montags.

    Besondere Gruppe
    Spiel und Austausch für besondere Kinder und deren Eltern.

    Offene Krabbelgruppe
    Rituale, achtsamer Umgang und Bewegung, dienstags.

    Weihnachtliches Familiencafé
    Bei Kaffee und Tee die Seele baumeln lassen, mittwochs.

    Energiesparen
    Über einen sparsamen Umgang mit Strom, Wasser und Wärme.

    Babymassagekurs
    Donnerstags, für Eltern mit ihren Babys ab 6. Wochen.

    ital./engl. Müttergruppe
    Austausch, Körperarbeit und Spiele, freitags mit Anmeldung.

    „Der erste Kontakt muss gut sein“
    Seit der Ehe für alle und dem neuen Adoptionsrecht ist die Zahl der Regenbogenfamilien in Deutschland gestiegen. In Familienzentren finden sie Angebote, die auf sie zugeschnitten sind. Ein Besuch in zwei Einrichtungen in Berlin, eines ist das Familienzentrum in der Schivelbeiner Straße.
    Zum Artikel von Anja Dilk (PDF, erschienen in E&W Erziehung und Wissenschaft, Ausgabe 06/2023).

    Praktikum im Familienzentrum
    Das Familienzentrum in der Schivelbeiner Straße bietet Praktika an. In interkulturellen und diversen Eltern-Kind-Gruppen und Angeboten der Familienförderung bieten wir Begegnung, Beratung, Austausch und Unterstützung für junge Familien. Sie können dabei sein und über die Praktikumszeit an allen Prozessen teilhaben.
    Weitere Infos hier.

    Wo wir arbeiten?
    Unser Familienzentrum befindet sich mitten im Prenzlauer Berg, in der Nähe des Arnimplatzes im Kindergarten Schivelbeiner Straße (Kindergärten NordOst – Eigenbetrieb von Berlin).
    Eigens für das Familienzentrum sind innerhalb des Kindergartens zwei Räume umgestaltet worden. Herzstück ist das große Elterncafé mit Küche, die zum gemeinsamen Kochen und Backen mit Erwachsenen und Kindern sehr gut geeignet ist. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Wir freuen uns darauf hier, mit Eltern und Kindern gemeinsam kreativ zu sein, zu spielen und zu lesen u.v.m.

    Das Projekt wurde 2018 durch die Kita Schivelbeiner Straße der Kindergärten Nordost in Kooperation mit der Stützrad gGmbH initiiert und wird durch die finanzielle Unterstützung des Landes Berlin und mit Hilfe des Bezirksamtes Pankow realisiert.

    Förderung
    Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2023 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Darüber hinaus stehen Projektmittel von rund 17.000 Euro für zusätzliche Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme zur Verfügung.
    Weitere Informationen finden Sie unter
    berliner-familienzentren.de.

    Gefördert von:

    Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

    In Zusammenarbeit mit:

    Berliner Familienzentren

    Kindergärten NordOst

    Berliner Familienportal

      Gerne können Sie uns über dieses Formular kontaktieren.

      Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.