Schulsozialarbeit an der Schule am Königstor
Unser Team der Schulsozialarbeit besteht aus sechs engagierten Schulsozialarbeiter*innen, die das Schulleben aktiv mitgestalten. Wir begleiten Schüler*innen von der 7. bis zur 10. Klasse durch unser Bezugsklassensystem, sodass jede Klasse eine feste Ansprechperson hat. Dabei haben wir das Wohl und die Entwicklung jedes Einzelnen im Blick.
Unsere Schwerpunkte:
- Klassenrat
Der Klassenrat bietet Raum für Mitsprache und gegenseitigen Austausch. Wir begleiten und unterstützen den Klassenrat, um den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, Konflikte eigenständig zu lösen, Projekte zu planen und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse zu stärken. - Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Als teilgebundene Ganztagsschule bieten wir eine breite Palette an Arbeitsgemeinschaften (AGs) an, in denen Schüler*innen ihre Interessen vertiefen und neue Fähigkeiten entdecken können. - Temporäre Lerngruppen (TLG)
Wir betreuen die TLG „Lernen im Spektrum“ (LiS) und die TLG „Lernraum“, die Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf individuelle Förderung bieten. Die Arbeit in den Lerngruppen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, um eine ganzheitliche Unterstützung der Schüler*innen zu gewährleisten. - Willkommensklassen
Wir begleiten die Willkommensklassen und helfen den Schüler*innen, sich in die Schulgemeinschaft zu integrieren und sprachliche sowie soziale Barrieren zu überwinden. - Kennenlernfahrten
Der Start an der weiterführenden Schule ist eine aufregende Zeit. Um den Einstieg zu erleichtern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, organisieren wir jedes Jahr Kennenlernfahrten für alle 7. Klassen. - Schülervertretung (SV)
Partizipation ist uns wichtig. Deshalb unterstützen wir die Arbeit der Schülervertretung, damit unsere Schüler*innen aktiv an Entscheidungsprozessen mitwirken und ihre Ideen für ein besseres Schulklima einbringen können. - Berufs- und Studienorientierung
Ein wichtiger Schritt in der 9. und 10. Klasse ist die Wahl des richtigen beruflichen Weges. Wir beraten Schüler*innen individuell bei der Berufs- und Studienorientierung, unterstützen sie bei der Suche nach Praktikumsplätzen und stehen ihnen bei Fragen rund um Bewerbung und Zukunftsplanung zur Seite. - Sommerfest
Ein Highlight jedes Schuljahres ist unser großes Sommerfest, das wir mit viel Freude und Engagement planen. Es bietet Raum für Begegnung, Spaß und zeigt die bunte Vielfalt unserer Schulgemeinschaft.
Unser Ziel ist es, alle Schüler*innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen und ihnen bei schulischen, familiären oder anderen Herausforderungen zur Seite zu stehen. Gemeinsam gestalten wir das Schulleben und schaffen Raum für individuelle Entfaltung und gemeinschaftliches Lernen.