Kontakt

Jan Sonnemann-Weihe
Tel. 030-447 2834 19
mobil 01577-77419867

Schule am Königstor
Hier geht es zur Schulhomepage

Berufs-und Studienorientierung
lelewell@stuetzrad.net
spaeth@stuetzrad.net
———————————————-
Ganztagsangebote
zimmer@stuetzrad.net
———————————————-
Inklusion
seyfried@stuetzrad.net
———————————————-
Interkulturelle Projekte
lelewell@stuetzrad.net

Forschung & Wissen
Laura Holtbrink,
Sozialmagazin Ausgabe 11/12 2015
Neue Herausforderungen
für die Schulsozialarbeit
im Rahmen des
Inklusionsprozesses

Schule am Königstor

Inklusion gestalten, Partizipation ermöglichen, Kompetenzen fördern und dabei Spaß haben – dafür steht unser Schulsozialarbeits-Team. Wir sind 6 Sozialarbeiter*innen (3 Frauen & 3 Männer), die mit Leidenschaft soziale Arbeit in der Schule in ein ausgewogenes Angebot übersetzen. Es ist uns wichtig; für Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Fachkräfte gleichermaßen ein vertrauensvoller Partner zu sein. Wir unterstützen bei der Bewältigung von Problemlagen, Krisen und Veränderungsprozessen und bieten praktische Lebenshilfe an. Unser Ziel ist die Aktivierung von Ressourcen und Selbsthilfepotentialen.
Konkret heißt das; wir begleiten und organisieren Klassenräte, unterstützen die Schülervertretung, beraten Schüler*innen und Eltern in besonderen Situationen, helfen bei der Berufsorientierung und bieten 15 unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften an.

Eröffnung der ersten Fotoausstellung an der Schule am Königstor

Begeisterte Jugendliche, stolze Eltern und eine schöne Aula für alle: Die Schüler*innen der Foto-AG der Schule am Königstor konnten am Dienstag, 27.09.2022, endlich die entstandenen Kunstwerke des letzten Schuljahres präsentieren. Seit März haben die Jugendlichen ihre erste eigene Fotoausstellung geplant und sich mit ihrer Idee erfolgreich um finanzielle Unterstützung bei der Kinder- und Jugendjury Friedrichshain-Kreuzberg beworben.
Als Ausstellungsort wurde die Aula der Schule ausgewählt, die eigens hierfür vom Team der Schulsozialarbeit einen neuen Anstrich bekommen hat. Bei einer Foto-Exkursion in den Botanischen Garten in Berlin hat sich die Foto AG an der Pflanzenwelt ausgetobt und aus den verschiedensten Blickwinkeln und Perspektiven zum Thema „Vielfalt“ fotografiert. Mit kritischem Blick haben die Jugendlichen anschließend ihre Fotos begutachtet und die 10 besten Bilder für die Ausstellung ausgewählt. Auf hochwertigen Leinwänden gedruckt, wurde das Ergebnis nun von zahlreichen Gästen bei der Eröffnungsfeier der Fotoausstellung bestaunt.
Besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Koch-AG, die die Feier mit frisch zubereitetem Fingerfood und Orangensaft kulinarisch ausgeschmückt hat, sowie auch an die Podcast-AG, welche die Besucher*innen der Vernissage interviewt hat.
Wer selbst einen Blick auf die Ausstellung werfen möchte, kann sich gerne unter michel@stuetzrad.de für einen Besichtigungstermin anmelden.

Die Schule am Königstor beteiligt sich seit dem Schuljahr 2016/17 am Modellprojekt „Inklusive Schwerpunktschule“ des Sozialpädagogischen Instituts. „Geistige Entwicklung“ und „Autismus“ – das sind unsere Förderschwerpunkte. Dazu gehört; ein konstantes und regelmäßiges Beziehungsangebot und individuelle Begleitung für Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf. Wir beraten sie zu persönlichen, familiären und schulischen Anliegen und stärken ihre Rolle innerhalb der Klassen- und Schulgemeinschaft. Wie können sich die Schüler*innen möglichst selbstständig im Alltag bewegen? – diese Frage stellen wir uns bei allen Abläufen und Prozessen. So haben wir u.a. eine Wegeleitsystem mit Symbolen entwickelt oder für die Klassensprecherwahl haben wir vereinfachte Wahlzettel erstellt.

Arbeitstag eines Schulsozialarbeiters
7.30 Uhr Stippvisite im Frühdienst + bei Ann-Kathrin alles ruhig, Schüler frühstücken, erste Partie am Kickertisch + ich verliere, hole mir Tee und spreche mit einer Schülerin über gestrige Mathearbeit + Klingelzeichen, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in ihre Klassen gebracht
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
8.05 Uhr Felix auch im Büro + MailCheck beim Kaffee + Team trudelt ein + 8.30 Uhr Termin bei Schulleiterin + Orga Schulhilfekonferenzen Feinabstimmung Sommerfest + 9.50 Uhr Klassenrat in der 8.Klasse + Thema: beleidigende Kommentare im Klassenchat auf WhatsApp + Werden wir das jemals klären? + 10.40 Uhr auf dem Weg zum Büro + Klassenleiter stoppt mich, eine Schülerin kommt seit Tagen nicht zur Schule, Eltern sind nicht erreichbar + Verabredung zum Hausbesuch für Morgen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
10.45 Uhr Team wartet im Büro + letzte Absprachen zur Aufgabenverteilung für die Sommerfahrt + ich darf nicht vergessen, nochmal bei den Zeltplätzen anzurufen! + 11.30 Uhr Hofpause + Rangelei auf dem Schulhof! Julia und Johannes rennen mit mir los + Kontrahenten getrennt + Gespräche in unterschiedlichen Räume + alle Beteiligten schreiben Vorfallsprotokolle + bei Schüler XY ist es auch schon das Zweite in dieser Woche! + Gesprächstermin mit dem Klassenleiterteam einer 7. Klasse muss von Cindy vertreten werden
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
13.15 Uhr Freizeitband Klasse 9 & 10 + schnappe mir ’ne Tischtenniskelle und los geht’s + während des Spiels werde ich gefragt, ob ich meinen Kindern erlauben würde, freitagabends alleine auf ein Konzert in Kreuzberg zu gehen + eine Verletzung beim Basketball unterbricht die Diskussion, hole Kühlpads aus dem Sekretariat +14.15 Uhr schnappe mir den AG-Hefter und auf zur AG Prüfungsvorbereitung + meine Mitstreiter aus dem Lehrerkollegium sind auch schon da + ich mache heute Deutsch: wie schreibe ich eine Bewerbung?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
15.50 Uhr Kaffeetasse wegräumen, Tschüss sagen, Julia kommt mit raus, Felix macht noch weiter an der Abrechnung des Ganztages +16.05 Uhr vor der Schule stehen noch Schüler und warten auf den Fahrdienst + 2 Telefonate, der Fahrer steht im Stau + warten zusammen 16.30 Uhr Heimweg!

Seit 2004 ist die Stützrad gGmbH Kooperationspartner der Schule am Königstor im Bereich Schulsozialarbeit.

    Gerne können Sie uns über dieses Formular kontaktieren.

    Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.