Familienhebammen Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg
Allein mit Kind, der Partner oder die Eltern weit weg, eigene Erkrankung, schwierige Lebensumstände – all das kann den Start mit einem Baby zusätzlich erschweren. In solchen Momenten braucht es eine Person, die neben den medizinischen Aspekten erkennt, was die Familie benötigt, um gut in den Alltag zu finden.
Familienhebammen (Hebammen mit einer Zusatzausbildung) beraten und begleiten Familien über die üblichen Hebammenleistungen hinaus bis zum ersten Geburtstag des Kindes. Ebenso wie die Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP), die Familien sogar bis zum dritten Geburtstag betreuen können.
Wichtig: Verändertes Familienhebammen-Angebot
Aufgrund der Tatsache, dass die Beratungsangebote in den Familienzentren nicht stattfinden können und die aufsuchende Arbeit sehr eingeschränkt ist, haben wir eine tägliche Telefonsprechstunde für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr des Kindes eingerichtet
Täglich telefonische Familienhebammensprechstunden durch unsere Kolleginnen: Montag- Freitag von 9.00-16.00 Uhr
Bitte rufen Sie folgende Kolleginnen zu den dahinterstehenden Zeiten an:
Doris Hofmann: Tel. 01633397205 (9-12 Uhr).
Margareta Walosczcyk: Tel. 01781356150 (12-16 Uhr) – Beratung auch in polnischer Sprache
Ebru Özdal: Tel. 017622941972 (Dienstag 13.30-15.30, Mittwoch 10.00-12.00) – Beratung auch in türkischer Sprache
Bitte nehmen Sie Kontakt zu den Familienhebammen auf, wenn Sie unsicher sind und Fragen bzgl. der Entwicklung ihres Kindes haben oder Belastungen oder Sorgen da sind, die Sie mit einer Familienhebamme besprechen möchten.
Diese kostenfreie und freiwillige Unterstützung kann jede Familie erhalten, die einen Bedarf vor und nach der Geburt eines Babys hat, der über die rein medizinische Versorgung hinausgeht.
„Es war ungeheuer hilfreich und entlastend, dass M. am Anfang so oft kam und einfach nur zuhörte und mir half, als es mit dem Stillen nicht gut klappen wollte…“
„Ich hab einfach keine Sonne mehr gesehen. Es war alles zu viel, alleine in den Nächten mit dem schreienden Kind, keinen der meine Situation wirklich verstand. Es war super, als B. mich mitnahm in diese Gruppe, wo ich andere Eltern getroffen habe, das war wirklich gut…“
Vier Familienhebammen sind für den Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg im Einsatz. Unsere Mitarbeiterinnen können auch in den Sprachen polnisch, türkisch, spanisch, arabisch und englisch beraten.
Zusätzlich zur Betreuung zu Hause gibt es in Familienzentren regelmäßige Sprechstunden oder offene Angebote der Familienhebammen.
Stützrad koordiniert die Familienhebammen für den Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg in enger Zusammenarbeit mit dem KJGD und finanziert über Mittel aus der „Bundesinitiative Frühe Hilfen“.