Stützrad gGmbH: Freier Träger in der Jugendhilfe Berlin.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen Kinder, Jugendliche und Familien.
ElternMail Berlin: Neues Angebot der Basiselterninformation
Seit September 2023 neu an der Seite Berliner Eltern: ElternMail Berlin steht allen Berliner Eltern zum Start ins Familienleben mit Rat, hilfreichen Informationen und praktischen Alltagstipps zur Seite. Die ersten drei Ausgaben kommen mit der Post. Danach wird´s digital: Wer sich anmeldet, bekommt nun regelmäßig die ElternMail per Mail. Das Angebot ist kostenfrei.
Mehr anzeigen
ElternMail wächst mit dem Kind mit bis hin zur Pubertät. Enthalten sind Informationen und Tipps zur Entwicklung und Gesundheit des Kindes, zu Erziehungs- und Bindungsfragen, rund um Kita und frühe Bildung sowie zur partnerschaftlichen Gestaltung von Familie. Zusätzlich gibt es sechs ElternMail-Ausgaben, die sich ausschließlich mit der Schulentwicklung des Kindes beschäftigen. Diese werden über die Grundschulen an die Eltern verteilt.
Alle ElternMail Ausgaben enthalten auch Informationen zu den vielfältigen Angeboten für Familien in Berlin. Insbesondere auch zu den Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Familien.
Die Texte sind leicht verständlich und neben Deutsch auch in mehreren Sprachen wie türkisch, arabisch, englisch und ukrainisch verfasst. Eine Erweiterung um mehr Sprachen ist geplant. Entwickelt und geschrieben wird ElternMail von einem Fachteam aus der Entwicklungspsychologie und Pädagogik.
ElternMail ist im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein Produkt der Online-Plattform elternleben.de des Trägers wellcome gGmbH, in Kooperation mit Stützrad gGmBH.
Weitere Informationen:
https://www.elternleben.de/elternmail-berlin/
https://www.berlin.de/familie/
ElternMail in der Presse: Tagesspiegel, rbb-Online (ab Minute 1:38)
Bild: ElternMail – Vorstellung des Angebots durch Senatorin Günther-Wünsch im Familienzentrum Adalbertstraße. Quelle: SenBJF
weniger anzeigen
„Der erste Kontakt muss gut sein“
Seit der Ehe für alle und dem neuen Adoptionsrecht ist die Zahl der Regenbogenfamilien in Deutschland gestiegen. In Familienzentren finden sie Angebote, die auf sie zugeschnitten sind.
Ein Besuch in zwei Einrichtungen in Berlin, eines ist das Familienzentrum in der Schivelbeiner Straße. Hier gibt es Regenbogennachmittage speziell für queere Familien.
Den ganzen Artikel von Anja Dilk und mehr zu den Regenbogennachmittagen gibt es auf der Seite des Familienzentrums in der Schivelbeinerstraße.
Besondere Angebote für Familien:
Das Familienzentrum Schivelbeiner Straße: Hilfe, Unterstützung, Zuspruch und Gemeinschaft.
Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt: kleine Auszeiten und Unterstützung.
goldwert – alltagsnahe Nachbarschaftshilfe nach dem ersten Lebensjahr.
Familiy Guides – Hilfe für geflüchtete Familien in den Pankower Gemeinschaftsunterkünften.
Angebotslotse Frühe Hilfen in Pankow: Beratung für Schwangere und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren.
Familienhebammen Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg – eine kostenfreie und freiwillige Unterstützung.
Migrant Family Counseling Pankow – Aufsuchendes Angebot der Frühen Hilfen für Familien mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund.
Das MINA Gruppentraining – Unterstützung und Stärkung für Mütter im Umgang mit Stresssituationen und bei Konflikten.
ElternMail Berlin bietet dir Informationen rund um die vielen Herausforderungen des Familienlebens
Stellenangebote bei der stützrad gGmbH:
Bereichsleitung für Prävention/Frühe Hilfen (w/m/d)
Kitasozialarbeiter*innen im Angebot Piazza – Soziale Arbeit an Kindergärten
Pädagogische Mitarbeiter: in für die Jugendwohngemeinschaft „Oskar“
Sozialpädagog*innen/ -arbeiter*innen für ambulante Hilfen zur Erziehung
Praktika
können bei der Stützrad gGmbH in vielen Bereichen absolviert werden. Wenn in der Praktikumszeit an der Durchführung eines Projektes gearbeitet wird, besteht auch die Möglichkeit einer Vergütung. Einfach nachfragen unter zukunft@stuetzrad.de.
Spendenaufruf: Aufbau mehrsprachiger Kinderbibliothek
Helft mit, eine mehrsprachige Kinderbibliothek für unser Familienzentrum aufzubauen! Unsere offenen Angebote fehlen allen in der Corona-Zeit sehr. Mit dem Verleih von Büchern und Spielen können wir es schaffen, einen „Kontakt ohne Kontakt“ zu halten!
Weitere Infos und spenden auf betterplace.org.
