Kontakt

Rouaa Abo Ata
Tel.: 0157 332 702 54
aboata@stuetzrad.de

Family Guides in Pankow
Freiwillige aus Syrien, Afghanistan, Irak, Iran sind in den Pankower Gemeinschafts-
unterkünften unterwegs. Projekthompage

Presse
Die Family Guides im Gesobau-Mietermagazin Winter 2019. Hier gehts zum Artikel

Familiy Guides – Hilfe für geflüchtete Familien

Freiwillige mit eigener Flucht- oder Migrationsgeschichte unterstützen geflüchtete Familien. Sie gehen auf die Familien in den Pankower Gemeinschaftsunterkünften zu und hören sich deren Sorgen und Nöte an. Die Family Guides geben ihre eigenen, bereits erprobten Erfahrungen weiter oder sie suchen zusammen mit ihren Koordinatoren passende Beratungs- und Hilfsangebote. Dabei geht es immer darum, den Familien Wege aufzuzeigen, die sie gut selbst beschreiten können bzw. sie soweit zu begleiten, dass sie die Angebote gut für sich nutzen können.

Eine Mutter, allein mit 3 Kindern (8, 6 und 1 Jahre alt) möchte eine eigene Wohnung, besser deutsch sprechen und arbeiten. In Syrien hatte sie sich keine Gedanken gemacht, was sie arbeiten möchte. Sie heiratete nach der Schule. Dann kamen die Kinder. Nun weiß sie nicht so recht, was sie hier machen könnte und leider hat sie neben der Kinderbetreuung keine Zeit sich damit zu beschäftigen.

Die Family Guides haben bei der Suche nach einem Kitaplatz für die Kleinste geholfen und anschließend einen B1 Sprachkurs vormittags ganz in der Nähe gefunden. Außerdem haben sie die Frau ermutigt das Kinderbetreuungsangebot des Heimes zu nutzen. Dort können ihre großen Kinder 2x in der Woche ab 16.00 Uhr mit ehrenamtlichen Helfern Musik machen oder spielen. Die freigewordene Zeit nutzt sie, um zusammen mit den Family Guides eine Wohnung zu suchen und selbst Hausaufgaben zu machen. Die Family Guides haben ihr auch von einer berufsbegleitenden Erzieherausbildung erzählt, weil sie bemerkt hatten, dass sie gut mit Kindern umgehen kann und auch Spaß daran hat.

Was wir tun?

In Pankow stehen Freiwillige (Family Guides) – Männer und Frauen – aus verschiedenen Ländern bereit. Sie sind selbst auf der Flucht gewesen und haben in Berlin schon einige Hürden genommen; Deutschkurse bis zur Stufe B2/C1 absolviert, Wohnungen gefunden, Freundschaften mit Deutschen geschlossen und interessante Orte und Events in Berlin besucht. Vor allem blicken sie trotz bürokratischer und anderer Hürden optimistisch auf Ihre Zukunft in Berlin. Die Freiwilligen möchten Ihre Erfahrungen und alltagspraktischen Erkenntnisse mit den Familien teilen, die noch viele offene Fragen haben bzw. gerade frisch in Berlin angekommen sind.
Wie?

Die Family-Guides-Teams gehen einmal pro Woche für bis zu drei Stunden in die Gemeinschaftsunterkünfte in Pankow. Sie nehmen sich Zeit und hören sich an, was die Familien auf dem Herzen haben. Wenn möglich, geben sie sofort ihre praktischen Erfahrungen weiter. Sollten Sie keine Lösung parat haben, nehmen Sie die Fragen mit in ihr Team.
Einmal in der Woche treffen sich alle Regionalteams (Prenzlauer Berg, Pankow, Weißensee). Gemeinsam suchen Sie nach Lösungen für Fragen und Probleme der Familien. Selbstverständlich werden die Fragen der Familien anonymisiert bearbeitet. Erfahrene Sozialarbeiter:innen koordinieren jedes Team. Sie geben den Family Guides Anregungen für mögliche Unterstützungsleistungen aus dem breiten Angebotsspektrum für Familien in Pankow.

    Gerne können Sie uns über dieses Formular kontaktieren.

    Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.